Worum es geht: In der Bundesrepublik heißt der Grundsatz „Verhältnismäßigkeit“. Verfassungsrechtler kennen ihn auch unter dem Schlagwort: „Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen…“ Mag sein, dass Swartz rechtswidrig gehandelt hat – aber die Strafandrohung war sicher rechtswidriger und vor allem rechtsmissbräuchlicher. Das ist das Thema bei Manning, Assange und war es bei Swartz. Der (Rechts-/(s)Staat „schützt“ sich, indem er Bomben zündet – rechtfertigt dies mit dem Gesetz und verliert dabei aus den Augen, dass er selbst zum Täter wird, deren Handlanger seine eifrigen Staatsanwälte und Richter werden. Nach der NS Diktatur gab es gegen die Gerichtsbarkeit der Nazis die Nürnberger Prozesse und gegen die SED Diktatur die Stasi und Mauerschützen Verfahren. Es wird Zeit, dass die Justiz (weltweit) auf den Prüfstand kommt, damit solch abstruse Strafdrohungen unter Strafe gestellt werden. Die persönliche Lösung im Freitod ist das private, traurige Geständnis eines Menschen, der sagt: „Ich kann nicht mehr – ich gebe auf“ das die übermäßig handelnde Justiz und der dahinter stehende Mensch zu verantworten hat.
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Aaron Swartz a modern Hero Abhören Abmahnungen Amnestie Assange Berlusconi Bradley Manning Bundespräsident China Chodorkowski das Ende der Printmedien Demokratie Demokratische Gesellschaft Der heilige Papst Der Spiegel berichtete die Aufgabe der Kirchen die neuen Medien Dr. Otto Luchterhandt Dr. Titel Edward Snowden Facebook falscher Doktortitel Franziskus und Franz Freiheit Freilassung Genscher Gesellschaft Glaeseker Gurijew Gutjahr Guttenberg Hausdurchsuchung Hisbollah immer wieder Titel intelligence services Karl-Theodor zu Guttenberg Kirche Klaus von Dohnanyi Koch-Mehrin Lebedew Libanon Mandela Medien und Verantwortung Menschenrechtsrat Mikhail Khodorkowsky national security agency Nawalny Nordkorea NSA Obama Organhandel Pabst Pressefreiheit Printmedien Prism Putin Recht Recht der freien Meinungsäußerung Rechtsstaatsprinzip Schavan Schurkenstaaten Sixtus Spionage Stasi Stasi Überwachung Swartz Todesstrafe Twitter und Facebook Twitter ändert die Welt Urheberrecht Verhältnismäßigkeitsgrundsatz wikileaks Wulff Wulffen Überwachungsstaat